Bozen, Dom Maria Himmelfahrt (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Bozen, Dom, Chororgel.JPG |BILD 1-Text= Chororgel des Doms zu Bozen |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3…“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 69: Zeile 69:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1950-1999]]
 
[[Kategorie:Italien]]
 
[[Kategorie:Italien]]
[[Kategorie:1950-1999]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:Metzler Orgelbau AG]]
 
[[Kategorie:Metzler Orgelbau AG]]

Version vom 27. Juni 2013, 18:26 Uhr


Chororgel des Doms zu Bozen
Orgelbauer: Metzler & Söhne Orgelbau AG, Dietikon
Baujahr: 1997, opus 594
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 17 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-f³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: Pos/HW, HW/Ped, Pos/Ped



Disposition

Hauptwerk Positiv (II) Pedalwerk
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Superoctave 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur IV 1 1/3'

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Doublette 2'

Terz 1 3/5'

Vox Humana 8'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Posaune 8'



Bibliographie