Marburg, St. Johannes Evangelist (Kugelkirche): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Die große Oktave im Bordun 16' kommt tatsächlich aus dem Subbass 16'.)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2= Marburg, Sankt Johannes Evangelist, Orgel 2.jpg        |BILD 2-Text= Woehl-Orgel der kath. Pfarrkirche St. Johannes Evangelist (Kugelkirche) zu Marburg (Lahn), Blick aus dem Chorraum
 
|BILD 2= Marburg, Sankt Johannes Evangelist, Orgel 2.jpg        |BILD 2-Text= Woehl-Orgel der kath. Pfarrkirche St. Johannes Evangelist (Kugelkirche) zu Marburg (Lahn), Blick aus dem Chorraum
 
|BILD 3= Marburg, Sankt Johannes Evangelist, Orgel 3.jpg        |BILD 3-Text= Woehl-Orgel der kath. Pfarrkirche St. Johannes Evangelist (Kugelkirche) zu Marburg (Lahn), Blick von der Empore, mit Spielanlage
 
|BILD 3= Marburg, Sankt Johannes Evangelist, Orgel 3.jpg        |BILD 3-Text= Woehl-Orgel der kath. Pfarrkirche St. Johannes Evangelist (Kugelkirche) zu Marburg (Lahn), Blick von der Empore, mit Spielanlage
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Marburg, St. Johann Evangelist, Kirche, Innenraum.jpg        |BILD 4-Text= Kirchenschiff mit Orgelempore
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|LANDKARTE      = 50.80848,8.766148
 
|LANDKARTE      = 50.80848,8.766148
Zeile 53: Zeile 53:
 
|WERK 2          = Hauptwerk (II)
 
|WERK 2          = Hauptwerk (II)
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
11. Bordun 16'<ref>ursprünglich beginnend bei c°, 2003 (oder bereits früher) große Oktave ergänzt</ref>
+
11. Bordun 16'<ref>ursprünglich beginnend bei c°, 2003 (oder bereits früher) große Oktave ergänzt durch Transmission aus 33.</ref>
  
 
12. Prinzipal 8'  
 
12. Prinzipal 8'  
Zeile 132: Zeile 132:
 
}}
 
}}
  
 +
<gallery>
 +
File:Marburg, St. Johann Evangelist, Orgel, Spieltisch 1.jpg|Spielanlage
 +
File:Marburg, St. Johann Evangelist, Orgel, Spieltisch 2.jpg|Manuale und Registerzüge
 +
</gallery>
 +
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
Zeile 137: Zeile 143:
 
[[Kategorie:Landkreis Marburg-Biedenkopf]]
 
[[Kategorie:Landkreis Marburg-Biedenkopf]]
 
[[Kategorie:Woehl, Gerald]]
 
[[Kategorie:Woehl, Gerald]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 

Aktuelle Version vom 28. Dezember 2020, 17:43 Uhr


Prospekt
Woehl-Orgel der kath. Pfarrkirche St. Johannes Evangelist (Kugelkirche) zu Marburg (Lahn), Blick aus dem Chorraum
Woehl-Orgel der kath. Pfarrkirche St. Johannes Evangelist (Kugelkirche) zu Marburg (Lahn), Blick von der Empore, mit Spielanlage
Kirchenschiff mit Orgelempore
Orgelbauer: Gerald Woehl
Baujahr: 1976
Umbauten: Eine Erweiterung wurde im Jahre 2003 durch die Erbauerwerkstatt nach Plänen des Organisten Oskar Roithmeier durchgeführt, die ergänzten Register sind in der Disposition gekennzeichnet. Nach Mitteilung der Werkstatt Woehl waren die Erweiterungen im Oberwerk bereits bei der Erbauung der Orgel als Option geplant gewesen.
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 38 Register
Manuale: 4 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: 1 Pedal, Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I/II, III/II, IV/II, I/P, II/P, III/P, IV/P

Spielhilfen: Sperrventile (Hauptwerk, Pedal)



Disposition

Oberwerk (I) Hauptwerk (II) Brustwerk (III) Trompeteria (IV) Pedalwerk
1. Rohrflöte 8'

2. Gambe 8'[1]

3. Voce celeste 8'[2]

4. Prinzipal 4'

5. Traversflöte 4'[3]

6. Oktave 2'

7. Larigot 1 1/3'

8. Sesquialtera II 2 2/3'

9. Scharf IV - VI 2/3'[4]

10. Krummhorn 8'


Tremulant

11. Bordun 16'[5]

12. Prinzipal 8'

13. Schwebung 8'[6]

14. Oktave 4'

15. Flöte 4'

16. Quinte 2 2/3'

17. Oktave 2'

18. Quinte 1 1/3'

19. Oktave 1'

20. Mixtur IV 1'[7]

21. Vox Humana 8'


Tremulant

22. Gedackt 8'

23. Rohrflöte 4'

24. Nasard 2 2/3'

25. Flageolet 2'

26. Terz 1 3/5'

27. Sifflöte 1'

28. Cornett V Diskant 8'[8]

29. Trompete 8'

30. Trompete 4'

31. Trompete Diskant 8'[9]

32. Trompete Bass 4'[10]

33. Subbaß 16'

34. Prinzipal 8'

35. Oktave 4'

36. Mixtur VI 2 2/3'

37. Posaune 16'

38. Trompete 8'


Anmerkungen
  1. 2003 ergänzt
  2. 2003 ergänzt
  3. 2003 ergänzt
  4. repetiert bei c°, f°, c¹ und f¹
  5. ursprünglich beginnend bei c°, 2003 (oder bereits früher) große Oktave ergänzt durch Transmission aus 33.
  6. ab c¹
  7. repetiert bei c°, g°, c¹, g¹ und g²
  8. ab c¹
  9. spanisch
  10. spanisch



Bibliographie

Weblinks: - Homepage der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes Evangelist Marburg

- Wikipedia-Artikel über die Kirche St. Johannes Evangelist (Kugelkirche)

- Die Kugelkirche auf marburg.de

- Zeitungs-Artikel "Die Orgel in der Kugelkirche erklingt" der Oberhessischen Presse