Dietramszell, St. Leonhard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= -Orgel in St. Leonhard Dietramszell |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4=…“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 51: Zeile 51:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1880-1899]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen]]
 
[[Kategorie:Oberbayern]]
 
[[Kategorie:Oberbayern]]
[[Kategorie:Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen]]
+
[[Kategorie:Orgelbauer]]
[[Kategorie:1880-1899]]
+
[[Kategorie:Sieber, Philipp]]
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Sieber, Johann David]]
 

Version vom 26. August 2020, 05:52 Uhr


Orgelbauer: Philipp Sieber
Baujahr: 1895
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich für eine evangelische Martinskirche in Aufhausen im Ries (Gemeinde Forheim) erbaut und 1988 in der Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Dietramszell aufgestellt.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneutamisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1 C-f1
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Disposition

I Hauptwerk Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Mixtur 22/3'

Subbaß 16'



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde (mit Infos zur Orgel)