Hüttenberg (Hessen)/Volpertshausen, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Orgelbeschreibung
 +
|BILD 1= Hüttenberg-Volpertshausen, ev Kirche, Orgel, Prospekt.JPG        |BILD 1-Text= Prospekt
 +
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 +
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 +
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 +
|ORT            = Rheinfelser Straße 68 B, 35625 Hüttenberg/Volpertshausen
 +
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche
 +
|LANDKARTE      = 50.505027,8.547288
 +
|WEITERE ORGELN  =
 +
|ANDERER NAME    = Neue Kirche, erbaut in den 1960er Jahren. Alte Kirche siehe unten.
 +
|ERBAUER        = Werner Bosch Orgelbau, Niestetal
 +
|BAUJAHR        = ca. 1965<ref>Das genaue Baujahr konnte noch nicht ermittelt werden. Die Orgel ist bei Bösken nicht aufgeführt.</ref>
 +
|UMBAU          =
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      =
 +
|STIMMTONHÖHE    = a¹ = 440 Hz
 +
|TEMPERATUR      = gleichstufig
 +
|WINDLADEN      = Schleiflade für das Manual, Kastenlade für das Pedal
 +
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch für das Manual, elektrisch für das Pedal
 +
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch für das Manual, elektrisch für das Pedal
 +
|REGISTER        = 5 Register
 +
|MANUALE        = 1 Manual, Tonumfang: C-g³
 +
|PEDAL          = Tonumfang: C-f¹
 +
|SPIELHILFEN    = Normalkoppel: I/Ped
 +
}}
 +
 +
{{Disposition1
 +
|ÜBERSCHRIFT    = Disposition am 09.01.2015
 +
|WERK 1          = Manualwerk
 +
|REGISTER WERK 1 = Gedackt 8'
 +
 +
Principal 4'
 +
 +
Nachthorn 2'
 +
 +
Mixtur III-IV 1 1/3'<ref>Enthält ab c° den 2'-Chor und repetiert sodann bei c¹ und c².</ref>
 +
|WERK 2          = Pedalwerk
 +
|REGISTER WERK 2 = Subbaß 16'
 +
}}
 +
 +
; Anmerkungen
 +
<references/>
 +
 +
{{Verweise
 +
|ANMERKUNGEN    = eigene Aufzeichnung jrbecker am 09.01.2015
 +
|DISCOGRAPHIE    =     
 +
|LITERATUR      = Bösken/Fischer, Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins, Bd. 2, S. 784f.
 +
|WEBLINKS        =
 +
}}
 +
 +
 +
 +
== Die Orgel von 1756 bis nach 1881 ==
 +
 +
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
 
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
Zeile 4: Zeile 59:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            =       Rheinfelser Straße 68 B, 35625 Hüttenberg OT Weidenhausen-Volpertshausen
+
|ANDERER NAME    = Es handelt sich um die Orgel der Alten Kirche<ref>Die Alte Kirche wird nicht mehr für Gottesdienstliche Zwecke verwendet, in den 1960er Jahren entstand ein Neubau eines Gemeindezentrums mit großer Kirche zwischen den zusammenwachsenden Dörfern Volpertshausen und Weidenhausen. In dieser Kirche steht die oben vorgestellte Orgel von Werner Bosch, Niestetal.</ref>.
|GEBÄUDE        = Ev. Kirche
+
|LANDKARTE      = 50.502161,8.543087
|LANDKARTE      =50.505027,8.547288
+
|ERBAUER        = Johann Georg Dreuth, Griedel
|WEITERE ORGELN  =
+
|BAUJAHR        = 1756
|ANDERER NAME    =
 
|ERBAUER        = Klaus Becker, Kupfermühle
 
|BAUJAHR        = 1965
 
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = 1879 - Reparatur durch Adam Karl Bernhard, Rockenberg
|STIMMTONHÖHE    =  
+
 
 +
1881 - Ersatz durch die unten beschriebene Orgel, die wahrscheinlich (lt. Bösken) durch Gustav Raßmann erbaut wurde.
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER        = 18 Register
+
|REGISTER        = 8 Register
|MANUALE        = 2 C-g3'
+
|MANUALE        = 1 Manual
|PEDAL          = C-f1
+
|PEDAL          = keines
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln als Tritte
+
|SPIELHILFEN    = keine
 
}}
 
}}
  
{{Disposition2
+
{{Disposition
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition
+
|ÜBERSCHRIFT    = Disposition 1794 - 1879, vor der Reparatur
|WERK 1          =I. Hauptwerk
+
|REGISTER       = Gedackt 8'
|REGISTER WERK 1 =Prinzipal 8'
 
  
Rohrflöte 8'
+
Viola di Gamba 8'
  
Oktave 4'
+
Principal 4'
  
 
Gedackt 4'
 
Gedackt 4'
  
Blockflöte 2'
+
Quint 3'
  
Mixtur 4-6f 1 1/3'
+
Octav 2'
  
 +
Superoctav 1'
  
|WERK 2          =II. Brustwerk
+
Mixtur III 1'
|REGISTER WERK 2 =Metallgedackt 8'
+
}}
  
Koppelflöte 4'
+
{{Disposition
 +
|ÜBERSCHRIFT    = Disposition nach der Reparatur von 1879<ref>Die Orgel hatte nach der Reparatur offensichtlich ein Register weniger.</ref>
 +
|REGISTER        = Gedackt 8'
  
Nasard 2 2/3'
+
Viola di Gamba 8'
  
Prinzipal 2'
+
Principal 4'
  
Sifflöte 1'
+
Flöte 4'
  
Zimbel 3f 2/3'
+
Gedackt 4'
  
Regal 8'
+
Quint und Octav 3'+2'
  
-Tremulant-
+
Mixtur III
 +
}}
  
|WERK 3          =Pedal
+
; Anmerkungen
|REGISTER WERK 3 = Subbaß 16'
+
<references/>
  
Weidenpfeife 8'
 
  
Rohrgedackt 4'
+
== Die Orgel von nach 1881 bis zur Außerbetriebnahme der alten Kirche ==
  
Rauschpfeife 3f 2'
 
  
Trompete 8'
+
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
 +
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
 +
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 +
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 +
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 +
|ANDERER NAME    = Es handelt sich um die Orgel der Alten Kirche<ref>Die Alte Kirche wird nicht mehr für Gottesdienstliche Zwecke verwendet, in den 1960er Jahren entstand ein Neubau eines Gemeindezentrums mit großer Kirche zwischen den zusammenwachsenden Dörfern Volpertshausen und Weidenhausen. In dieser Kirche steht die oben vorgestellte Orgel von Werner Bosch, Niestetal.</ref>.
 +
|ERBAUER        = wahrscheinlich Gustav Raßmann, Möttau<ref>vgl. Bösken</ref>
 +
|BAUJAHR        = nach 1881
 +
|UMBAU          =
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      = 
 +
|STIMMTONHÖHE    = 
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      = Schleif- oder Kegelladen
 +
|SPIELTRAKTUR    = wahrscheinlich mechanisch
 +
|REGISTERTRAKTUR = wahrscheinlich mechanisch
 +
|REGISTER        = 7 Register
 +
|MANUALE        = 1 Manual
 +
|PEDAL          = 1 Pedal
 +
|SPIELHILFEN    = bei Bösken nicht genannt
 
}}
 
}}
  
{{Verweise
+
{{Disposition1
|DISCOGRAPHIE    =    
+
|ÜBERSCHRIFT    = Disposition 1794 - 1879, vor der Reparatur
|LITERATUR      =    
+
|WERK 1          = Manualwerk
|WEBLINKS        =    
+
|REGISTER WERK 1 = Gedackt 8'
 +
 
 +
Salicional 8'
 +
 
 +
Principal 4'
 +
 
 +
Flauto dolce 4'
 +
 
 +
Cornet III 2 2/3' B/D
 +
|WERK 2          = Pedalwerk
 +
|REGISTER WERK 2 = Subbaß 16'
 +
 
 +
Violonbaß 8'
 
}}
 
}}
  
 +
; Anmerkungen
 +
<references/>
 +
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1750-1799]]
 +
[[Kategorie:1880-1899]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:Bosch, Werner]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Dreuth, Orgelbauerfamilie]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Lahn-Dill-Kreis]]
 
[[Kategorie:Lahn-Dill-Kreis]]
[[Kategorie:1950-1999]]
+
[[Kategorie:Raßmann, Gustav]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Becker, Klaus]]
 

Aktuelle Version vom 13. August 2020, 10:48 Uhr


Prospekt
Alternativer Name: Neue Kirche, erbaut in den 1960er Jahren. Alte Kirche siehe unten.
Orgelbauer: Werner Bosch Orgelbau, Niestetal
Baujahr: ca. 1965[1]
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleiflade für das Manual, Kastenlade für das Pedal
Spieltraktur: mechanisch für das Manual, elektrisch für das Pedal
Registertraktur: mechanisch für das Manual, elektrisch für das Pedal
Registeranzahl: 5 Register
Manuale: 1 Manual, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppel: I/Ped





Disposition am 09.01.2015

Manualwerk Pedalwerk
Gedackt 8'

Principal 4'

Nachthorn 2'

Mixtur III-IV 1 1/3'[2]

Subbaß 16'


Anmerkungen
  1. Das genaue Baujahr konnte noch nicht ermittelt werden. Die Orgel ist bei Bösken nicht aufgeführt.
  2. Enthält ab c° den 2'-Chor und repetiert sodann bei c¹ und c².



Bibliographie

Anmerkungen: eigene Aufzeichnung jrbecker am 09.01.2015
Literatur: Bösken/Fischer, Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins, Bd. 2, S. 784f.



Die Orgel von 1756 bis nach 1881

Alternativer Name: Es handelt sich um die Orgel der Alten Kirche[1].
Orgelbauer: Johann Georg Dreuth, Griedel
Baujahr: 1756
Geschichte der Orgel: 1879 - Reparatur durch Adam Karl Bernhard, Rockenberg

1881 - Ersatz durch die unten beschriebene Orgel, die wahrscheinlich (lt. Bösken) durch Gustav Raßmann erbaut wurde.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8 Register
Manuale: 1 Manual
Pedal: keines
Spielhilfen, Koppeln: keine





Disposition 1794 - 1879, vor der Reparatur

Gedackt 8'

Viola di Gamba 8'

Principal 4'

Gedackt 4'

Quint 3'

Octav 2'

Superoctav 1'

Mixtur III 1'




Disposition nach der Reparatur von 1879[2]

Gedackt 8'

Viola di Gamba 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Gedackt 4'

Quint und Octav 3'+2'

Mixtur III


Anmerkungen
  1. Die Alte Kirche wird nicht mehr für Gottesdienstliche Zwecke verwendet, in den 1960er Jahren entstand ein Neubau eines Gemeindezentrums mit großer Kirche zwischen den zusammenwachsenden Dörfern Volpertshausen und Weidenhausen. In dieser Kirche steht die oben vorgestellte Orgel von Werner Bosch, Niestetal.
  2. Die Orgel hatte nach der Reparatur offensichtlich ein Register weniger.


Die Orgel von nach 1881 bis zur Außerbetriebnahme der alten Kirche

Orgelbeschreibung

Alternativer Name: Es handelt sich um die Orgel der Alten Kirche[1].
Orgelbauer: wahrscheinlich Gustav Raßmann, Möttau[2]
Baujahr: nach 1881
Windladen: Schleif- oder Kegelladen
Spieltraktur: wahrscheinlich mechanisch
Registertraktur: wahrscheinlich mechanisch
Registeranzahl: 7 Register
Manuale: 1 Manual
Pedal: 1 Pedal
Spielhilfen, Koppeln: bei Bösken nicht genannt





Disposition 1794 - 1879, vor der Reparatur

Manualwerk Pedalwerk
Gedackt 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Flauto dolce 4'

Cornet III 2 2/3' B/D

Subbaß 16'

Violonbaß 8'


Anmerkungen
  1. Die Alte Kirche wird nicht mehr für Gottesdienstliche Zwecke verwendet, in den 1960er Jahren entstand ein Neubau eines Gemeindezentrums mit großer Kirche zwischen den zusammenwachsenden Dörfern Volpertshausen und Weidenhausen. In dieser Kirche steht die oben vorgestellte Orgel von Werner Bosch, Niestetal.
  2. vgl. Bösken