Schlüchtern, Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte der EKKW (Ostturmorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Schluechtern, KMF, Ostturmorgel.jpg |BILD 1-Text= Ostturmorgel der KMF Schlüchtern |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3=…“ wurde neu angelegt.)
 
(Weitere Orgel ergänzt)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte der Evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck (EKKW) im ehemaligen Benediktinerkloster
 
|GEBÄUDE        = Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte der Evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck (EKKW) im ehemaligen Benediktinerkloster
 
|LANDKARTE      = 50.3466,9.525822
 
|LANDKARTE      = 50.3466,9.525822
|WEITERE ORGELN  =
+
|WEITERE ORGELN  = [[Schlüchtern, Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte der EKKW (Ostturmorgel)|Ostturmorgel]], [[Schlüchtern, Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte der EKKW (Huttenkapelle)|Huttenkapelle]], [[Schlüchtern, Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte der EKKW (Westturmorgel)|Westturmorgel]], [[Schlüchtern, Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte der EKKW (Bügelzimmerorgel)|Bügelzimmerorgel]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Heinrich Voigt, Frankfurt-Höchst
 
|ERBAUER        = Heinrich Voigt, Frankfurt-Höchst
Zeile 59: Zeile 59:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:1950-1999]]
+
[[Kategorie:Hessen]]
[[Kategorie:1-10 Register]]
+
[[Kategorie:Main-Kinzig-Kreis]]
 
[[Kategorie:Voigt, Heinrich]]
 
[[Kategorie:Voigt, Heinrich]]

Aktuelle Version vom 9. August 2020, 06:09 Uhr


Ostturmorgel der KMF Schlüchtern
Orgelbauer: Heinrich Voigt, Frankfurt-Höchst
Baujahr: 1957
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped



Disposition

I. Manual II. Manual Pedalwerk
Gedackt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 2'

Mixtur IV-V 2'

Rohrpommer 8'

Nachthorn 4'

Principal 2'

Gemsquinte 1 1/3'

Subbaß 16'

Blockflöte 4'



Bibliographie

Weblinks: Website der KMF Schlüchtern

KMF Schlüchtern auf Wikipedia.de

Kloster Schlüchtern auf Wikipedia.de