Kassel, Schloß Wilhelmshöhe, Wasserorgel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
|STIMMTONHÖHE    =  
+
|STIMMTONHÖHE    =440 Hz bei 18°C
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
|WINDLADEN      =  
+
|WINDLADEN      =Blocklade aus Eiche
 
|SPIELTRAKTUR    =  
 
|SPIELTRAKTUR    =  
 
|REGISTERTRAKTUR =  
 
|REGISTERTRAKTUR =  
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        =1  
 
|MANUALE        =1  
 
|PEDAL          =  
 
|PEDAL          =  
|SPIELHILFEN    =  
+
|SPIELHILFEN    =
 +
 
 +
TECHNISCHE DETAILS
 +
 
 +
Tonumfang:
 +
27 Töne (G,c°,d°,e°,f°,g°,a°,h°,c1,d1,e1,f1,fis1,g1,a1,h1,c2,cis2,d2,dis2,e2,f2,fis2,g2,a2,h2,c3)
 +
 
 +
AUFBAU
 +
Walzenorgel mit Antrieb durch ein Wasserrad
 +
 
 +
ohne Gehäuse
 +
 
 +
2 Keilbälge 2-faltig mit je einem einfaltigen Schöpferbalg
 +
Pfeifenwerk nicht original (1938/39)
 +
 
 +
6 Musikstücke über Walzenverschiebung einstellbar 
 
}}
 
}}
  

Version vom 3. August 2020, 08:40 Uhr


Orgelbauer: Wilhelm, Georg Peter
Baujahr: 1778
Stimmtonhöhe: 440 Hz bei 18°C
Windladen: Blocklade aus Eiche
Manuale: 1
Spielhilfen, Koppeln: TECHNISCHE DETAILS

Tonumfang: 27 Töne (G,c°,d°,e°,f°,g°,a°,h°,c1,d1,e1,f1,fis1,g1,a1,h1,c2,cis2,d2,dis2,e2,f2,fis2,g2,a2,h2,c3)

AUFBAU Walzenorgel mit Antrieb durch ein Wasserrad

ohne Gehäuse

2 Keilbälge 2-faltig mit je einem einfaltigen Schöpferbalg Pfeifenwerk nicht original (1938/39)

6 Musikstücke über Walzenverschiebung einstellbar





WINDLADE C – g3

1. Gedackt 8'

2. Prinzipal 4'

3. Oktave 2'



Bibliographie