Lichtenfels (Oberfranken)/Oberlangheim, St. Michael: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Kategorie:Landkreis Lichtenfels]]
 +
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Oberlangheim_michael_orgel.jpg        |BILD 1-Text=Oberlangheim, Orgelprospekt
+
|BILD 1= Oberlangheim_michael_orgel.jpg        |BILD 1-Text= Orgelprospekt
|BILD 2= Oberlangheim_michael_basspfeifen.jpg       |BILD 2-Text=Oberlangheim, Basspfeifen
+
|BILD 2= Oberlangheim_michael_basspfeifen.jpg |BILD 2-Text= Basspfeifen
|BILD 3= Oberlangheim_michael_spieltisch.jpg |BILD 3-Text=Oberlangheim, Spieltisch
+
|BILD 3= Oberlangheim_michael_ruckseite.jpg   |BILD 3-Text= Rückseite der Orgel
|BILD 4= Oberlangheim_michael_pedal.jpg |BILD 4-Text=Oberlangheim, Pedal
+
|BILD 4= Oberlangheim_michael_durchblick.jpg |BILD 4-Text=Blick durch die beiden Pfeifentürme
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ORT            = Oberlangheim (Nähe von Vierzehnheiligen), [http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&t=h&hl=de&msa=0&msid=206628039829880314219.0004a41ab4b65f836a5b6&ll=50.168542,11.054993&spn=0.211992,0.499878&z=11&iwloc=0004a4bedd483f97e3103 Orgellandkarte]
+
|ORT            = An der Schwedenschanze, Lichtenfels-Oberlangheim (i.d. Nähe von Vierzehnheiligen)
 +
|LANDKARTE = 50.096408,11.093785
 
|GEBÄUDE        = Filialkirche St. Michael
 
|GEBÄUDE        = Filialkirche St. Michael
 
|ERBAUER        = Josef Wurzer
 
|ERBAUER        = Josef Wurzer
Zeile 24: Zeile 27:
 
|REGISTER        = 6
 
|REGISTER        = 6
 
|MANUALE        = C - f"'
 
|MANUALE        = C - f"'
 +
[[Datei:Oberlangheim_michael_spieltisch.jpg|miniatur|links|Spieltisch]]
 
|PEDAL          = C - f°
 
|PEDAL          = C - f°
 +
[[Datei:Oberlangheim_michael_pedal.jpg|miniatur|links|Pedal]]
 +
 
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
 
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
 
}}
 
}}
 
+
[[Datei:Oberlangheim_michael_kirche.jpg|miniatur|rechts|Blick in die Kirche]]
 
{{Disposition1
 
{{Disposition1
 
|WERK 1          = Manual
 
|WERK 1          = Manual
Zeile 49: Zeile 55:
 
|WEBLINKS        =      [http://www.infranken.de/nachrichten/lokales/lichtenfels/Oberlangheim-St-Michael-Orgel-Sanierung-Oberlangheimer-Orgel-wurde-Schmuckstueck;art220,40361 Bericht über die erfolgte Restaurierung der Orgel]
 
|WEBLINKS        =      [http://www.infranken.de/nachrichten/lokales/lichtenfels/Oberlangheim-St-Michael-Orgel-Sanierung-Oberlangheimer-Orgel-wurde-Schmuckstueck;art220,40361 Bericht über die erfolgte Restaurierung der Orgel]
 
}}
 
}}
[[Category:1-10_Register]]
+
 
[[Category:Deutschland]]
+
[[Kategorie:1-10 Register|Lichtenfels-Oberlangheim, St. Michael]]
[[Category:1850-1899]]
+
[[Kategorie:1860-1879]]
[[Category:Wurzer, Josef]]
+
[[Kategorie:Bayern|Lichtenfels-Oberlangheim, St. Michael]]
 +
[[Kategorie:Deutschland|Lichtenfels-Oberlangheim, St. Michael]]
 +
[[Kategorie:Oberfranken]]
 +
[[Kategorie:Wurzer, Josef|Lichtenfels-Oberlangheim, St. Michael]]

Aktuelle Version vom 18. Juli 2020, 11:25 Uhr



Orgelprospekt
Basspfeifen
Rückseite der Orgel
Blick durch die beiden Pfeifentürme
Orgelbauer: Josef Wurzer
Baujahr: 1870
Geschichte der Orgel: 1870 für die Gemeinde in Vagen bei Aibling (Oberbayern) gebaut.

Verkauf nach Oberlangheim 1909

Umbauten: 1886 durch Orgelbauer Franz Frosch

2009 umfassende Restaurierung

Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: C - f"'
Spieltisch
Pedal: C - f°
Pedal
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel


Blick in die Kirche



Disposition

Manual Pedal
Gamba 8'

Copel 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Flute douce 4'

Subbaß 16'



Bibliographie

Weblinks: Bericht über die erfolgte Restaurierung der Orgel