Aichach/Oberbernbach, Geburt-Christi-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Bilder hinzugefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Orgel_Obb.jpg         |BILD 1-Text=Prospekt Hauptwerk
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Rückpositiv_Obb.jpg         |BILD 2-Text=Rückpositiv
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=Spieltisch_Obb.jpg         |BILD 3-Text=Spieltisch
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 86551 Oberbernbach, Schwaben, Bayern, Deutschland       
 
|ORT            = 86551 Oberbernbach, Schwaben, Bayern, Deutschland       

Version vom 21. Juni 2020, 10:37 Uhr


Prospekt Hauptwerk
Rückpositiv
Spieltisch
Orgelbauer: Offner Orgelbau, Kissing
Baujahr: 1989
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln I-P, II-P, II-I (Zug und Piston); 2 Freie Kombinationen; Zungen ab; Tutti (Knopf und Piston)



Disposition

Hauptwerk Rückpositiv Pedal
Prinzipal 8'

Koppelflöte 8'(*)

Salizet 8'

Oktav 4'

Hohlflöte 4'

Superoktav 2'

Mixtur 4f 1 1/3'

Trompete 8'(*)

Gedeckt 8'

Prinzipal 4'

Metallflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Waldflöte 2'

Terz 1 3/5'

Sifflöte 1'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'



Bibliographie

Anmerkungen: * Bei Besichtigung Ende Juli 2019 defekt