Castrop-Rauxel/Schwerin, Johanneskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Castrop-Rauxel-Schwerin, Johanneskirche (1).jpg         |BILD 1-Text=Ahrend&Brunzema-Orgel der ev. Johanneskirche Castrop-Rauxel
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Castrop-Rauxel-Schwerin, Johanneskirche (2).jpg      |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=Castrop-Rauxel-Schwerin, Johanneskirche (3).jpg        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Am Weißdorn 1, 44577 Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
 
|ORT            = Am Weißdorn 1, 44577 Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Zeile 44: Zeile 44:
  
 
Krummhorn 8'
 
Krummhorn 8'
 +
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
Zeile 88: Zeile 89:
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
 
}}
 
}}
 +
 +
 +
<gallery>
 +
Castrop-Rauxel-Schwerin, Johanneskirche (4).jpg
 +
Castrop-Rauxel-Schwerin, Johanneskirche (5).jpg
 +
Castrop-Rauxel-Schwerin, Johanneskirche (6).jpg
 +
Castrop-Rauxel-Schwerin, Johanneskirche (7).jpg
 +
Castrop-Rauxel-Schwerin, Johanneskirche (8).jpg
 +
Castrop-Rauxel-Schwerin, Johanneskirche (9).jpg
 +
Castrop-Rauxel-Schwerin, Johanneskirche (10).jpg
 +
Castrop-Rauxel-Schwerin, Johanneskirche (11).jpg
 +
Castrop-Rauxel-Schwerin, Johanneskirche (12).jpg
 +
</gallery>
 +
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise

Version vom 16. Februar 2020, 21:00 Uhr


Ahrend&Brunzema-Orgel der ev. Johanneskirche Castrop-Rauxel
Castrop-Rauxel-Schwerin, Johanneskirche (2).jpg
Castrop-Rauxel-Schwerin, Johanneskirche (3).jpg
Orgelbauer: Ahrend & Brunzema, Leer-Loga, op. 49
Baujahr: 1967
Geschichte der Orgel: Erste Orgel dieser neu errichteten Kirche.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 27
Manuale: 3, C-f3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, I/P, II/P



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Brustwerk Pedal
Gedackt 8'

Praestant 4'

Rohrflöte 4'

Flöte 2'

Nasat 11/3'

Sesquialtera 2f

Scharf 3f

Krummhorn 8'


Tremulant

Praestant 8'

Hohlflöte 8'

Oktave 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 3-4f

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Spitzgedackt 4'

Prinzipal 2'

Oktave 1'

Rankett 16'

Regal 8'

Subbaß 16'

Oktave 8'

Oktave 4'

Flöte 2'

Fagott 16'

Trompete 8'




Bibliographie

Literatur: Adelung, Orgeln der Gegenwart, Bärenreiter 1972

Musik und Kirche 3/1968, S. ???

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Festschrift zum 50-jährigen Kirchenjubiläum mit Orgelfoto

Eintrag auf orgbase.nl