Losheim am See/Britten, St. Wendalinus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 10: Zeile 10:
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Haerpfer & Erman, Boulay (Lorraine)
 
|ERBAUER        = Haerpfer & Erman, Boulay (Lorraine)
|BAUJAHR        = 1954
+
|BAUJAHR        = 1953
 
|UMBAU          = 1972 führte OBM Herbert Schmidt, Mersch (Lux.), Quinte und Terz im Sw zu einer Sesquialtera zusammen. Auf den frei gewordenen Stock der Terz stellte er eine neue Zimbel.  
 
|UMBAU          = 1972 führte OBM Herbert Schmidt, Mersch (Lux.), Quinte und Terz im Sw zu einer Sesquialtera zusammen. Auf den frei gewordenen Stock der Terz stellte er eine neue Zimbel.  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  

Version vom 30. Mai 2013, 21:07 Uhr


Orgelbauer: Haerpfer & Erman, Boulay (Lorraine)
Baujahr: 1953
Umbauten: 1972 führte OBM Herbert Schmidt, Mersch (Lux.), Quinte und Terz im Sw zu einer Sesquialtera zusammen. Auf den frei gewordenen Stock der Terz stellte er eine neue Zimbel.
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 19
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti, Kollektivzug "Zungen ab"



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Nachthorn 4'

Oktave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Krummhorn 8'

Holzgedackt 8'

Salizional 8'

Prästant 4'

Rohrflöte 4'

Sesquialtera 2f 22/3'

Waldflöte 2'

Zimbel 3f 2/3'

Trompete 8'

Tremolo

Subbaß 16'

Prinzipalbaß 8'

Gedecktbaß 8'

Flöte 4'



Bibliographie