Seoul, Aquinas Tonstudio: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 66: Zeile 66:
 
|WEBLINKS        = [http://www.bosch-orgelbau.de/?site=werkverzeichnis&action=detail&id=14 Die Orgel auf der Bosch-Website]
 
|WEBLINKS        = [http://www.bosch-orgelbau.de/?site=werkverzeichnis&action=detail&id=14 Die Orgel auf der Bosch-Website]
 
}}
 
}}
 +
 +
[[Kategorie:Südkorea]]
 +
[[Kategorie:2000-2049]]
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:Bosch, Werner]]

Version vom 5. Mai 2013, 22:10 Uhr


Orgelbauer: Werner Bosch, Niestetal, op. 921
Baujahr: 2005
Gehäuse: Gastaltung: Mathias Weis
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13 Register, davon 2 Transmissionen
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped



Disposition

Hauptwerk (I) Schwellwerk (II) Pedalwerk
Principal 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Octave 2'

Quinte 1 1/3'

Cornett III-fach 2 2/3'

Hohlflöte 8'

Salicional 8'

Fugara 4'

Trompete [8']


Tremulant

Subbaß 16'

Principal 8'[1]

Gedacktbaß 8'[2]


Anmerkungen
  1. Transmission
  2. Transmission



Bibliographie

Weblinks: Die Orgel auf der Bosch-Website