Saarbrücken/Klarenthal, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Klarenthal, Evangelische Kirche.jpg        |BILD 1-Text= Klais-Orgel in Klarenthal
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Klarenthal, Evangelische Kirche (3).jpg        |BILD 2-Text=  
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Klarenthal, Evangelische Kirche (5).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Klarenthal, Saarland, Deutschland       
+
|ORT            = 66127 Klarenthal, Saarland, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche
 
|LANDKARTE      = 49.228268, 6.898891  
 
|LANDKARTE      = 49.228268, 6.898891  
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Klais Orgelbau
+
|ERBAUER        = Johannes Klais Orgelbau;  Opus: 851
 
|BAUJAHR        = 1936
 
|BAUJAHR        = 1936
 
|UMBAU          = 2000 Umbau und Erweiterung von 16 auf 20 Register durch Walcker
 
|UMBAU          = 2000 Umbau und Erweiterung von 16 auf 20 Register durch Walcker
Zeile 77: Zeile 77:
 
''Krummhorn 8' (Transm. I)''
 
''Krummhorn 8' (Transm. I)''
 
}}
 
}}
 +
 +
<gallery>
 +
Klarenthal, Evangelische Kirche (2).jpg
 +
Klarenthal, Evangelische Kirche (4).jpg
 +
Klarenthal, Evangelische Kirche (6).jpg
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 +
|ANMERKUNGEN    = Sichtung durch Matthias Bruckmann - Mai 2008
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [http://www.google.de/imgres?q=evangelische+kirche+klarenthal&um=1&sa=N&biw=1366&bih=677&hl=de&tbm=isch&tbnid=nQdYNb46xUC_SM:&imgrefurl=http://www.evks-data.de/evks/php/themen2_detail.php%3Fthemen2_id%3D1464%26themen_id%3D1382%26niederlassungen_id%3D24%26language_id%3D1%26parent_id%3D1382&docid=KWh_iWx3EowpGM&imgurl=http://www.evks-data.de/pnsys/upload/content/1464-img1.jpg&w=500&h=375&ei=0KjAUZG0OMXWtQb_8oBY&zoom=1&iact=hc&vpx=585&vpy=214&dur=1091&hovh=194&hovw=259&tx=125&ty=98&page=1&tbnh=131&tbnw=166&start=0&ndsp=30&ved=1t:429,r:4,s:0,i:95 Webseite der Kirchengemeinde]   
+
|WEBLINKS        =    
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Saarbrücken/Klarenthal, Evangelische Kirche]]
[[Kategorie:Saarland]]
+
[[Kategorie:1920-1939|Saarbrücken/Klarenthal, Evangelische Kirche]]
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
+
[[Kategorie:21-30 Register|Saarbrücken/Klarenthal, Evangelische Kirche]]
[[Kategorie:1900-1949]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Saarbrücken/Klarenthal, Evangelische Kirche]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:Klais, Orgelbau|Saarbrücken/Klarenthal, Evangelische Kirche]]
[[Kategorie:21-30 Register]]
+
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken|Saarbrücken/Klarenthal, Evangelische Kirche]]
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
+
[[Kategorie:Saarland|Saarbrücken/Klarenthal, Evangelische Kirche]]
 +
[[Kategorie:Stadt Saarbrücken]]

Aktuelle Version vom 30. August 2019, 10:30 Uhr


Klais-Orgel in Klarenthal
Klarenthal, Evangelische Kirche (3).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau; Opus: 851
Baujahr: 1936
Umbauten: 2000 Umbau und Erweiterung von 16 auf 20 Register durch Walcker
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 20 (22)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/I (Sub), I/I (Super), II/I, II/I (Sub), II/I (Super), II/II (Sub), II/II (Super), I/P, I/P (Super), II/P, II/P (Super), II 8' Ab, Zusätzliches Notmanual für 5 Hauptwerksregister am Gehäuse



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Italienisch Principal 8'

Quintadena 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Feldflöte 2'

Mixtur II-III

Krummhorn 8'

Singend Gedeckt 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Blockflöte 4'

Nasard 22/3'

Octave 2'

Terz 13/5'

Oboe 8'

Tremulant

Subbass 16'

Zartbass 16' (Windabschwächung)

Octavbass 8'

Gedecktbass 8'

Choralbass 4'

Fagott 16'

Krummhorn 8' (Transm. I)




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - Mai 2008