Schlüchtern, Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte der EKKW (Westturmorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 8: Zeile 8:
 
|LANDKARTE      = 50.346443,9.525202
 
|LANDKARTE      = 50.346443,9.525202
 
|WEITERE ORGELN  =  
 
|WEITERE ORGELN  =  
|ANDERER NAME    =  
+
|ANDERER NAME    = Westturmorgel, [[Schlüchtern, Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte der EKKW (Ostturmorgel)|Ostturmorgel]], [[Schlüchtern, Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte der EKKW (Bügelzimmerorgel)|Bügelzimmerorgel]]
 
|ERBAUER        = Werner Bosch, Niestetal
 
|ERBAUER        = Werner Bosch, Niestetal
 
|BAUJAHR        = 1983
 
|BAUJAHR        = 1983
Zeile 51: Zeile 51:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:1950-1999]]
 
[[Kategorie:1950-1999]]
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
 
[[Kategorie:Bosch, Werner]]
 
[[Kategorie:Bosch, Werner]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]

Version vom 27. April 2013, 22:20 Uhr


Alternativer Name: Westturmorgel, Ostturmorgel, Bügelzimmerorgel
Orgelbauer: Werner Bosch, Niestetal
Baujahr: 1983
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6 Register
Manuale: 2 Manuale
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped



Disposition

I. Manual II. Manual Pedalwerk
Metallgedackt 8'

Hohlflöte 4'

Rohrflöte 8'

Flachflöte 2'

Subbaß 16'

Choralbaß 4'



Bibliographie

Weblinks: Website der KMF Schlüchtern

KMF Schlüchtern auf Wikipedia.de

Kloster Schlüchtern auf Wikipedia.de