Saarbrücken, Friedenskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Saarbrücken,_Friedenskirche_(1).jpg        |BILD 1-Text= Beckerath-Positiv in der Friedenskirche Saarbrücken
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Saarbrücken,_Friedenskirche_(2).jpg        |BILD 2-Text= Die Friedenskirche in rotes Licht getaucht bei der Nacht der Kirchen an Pfingsten 2019
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Saarbrücken,_Friedenskirche_(3).jpg        |BILD 3-Text=
 +
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 +
|ORT            = 66117 Saarbrücken, Saarland, Deutschland
 +
|GEBÄUDE        = Alt-Katholische Friedenskirche
 +
|LANDKARTE      = 49.232337, 6.988311
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ERBAUER        = Rudolf von Beckerath
 +
|BAUJAHR        = 1963
 +
|UMBAU          =
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde ursprünglich als Hausorgel für den Basilikakantor von [[Saarbrücken, St. Johann|St. Johann]] erbaut und stand seit 2000 in der Friedenskirche. Bei einem Besuch der Kirche im Juni 2019 war die Mayer-Orgel nicht mehr vorhanden. Stattdessen befindet sich seit 2018 das Beckerath-Positiv aus der benachbarten Ludwigskirche nun als einzige Orgel in der Friedenskirche.
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      = Schleifladen
 +
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 +
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 +
|REGISTER        = 5
 +
|MANUALE        = 1 C-f<sup>1</sup>
 +
|PEDAL          =
 +
|SPIELHILFEN    = 
 +
}}
 +
 
 +
{{Disposition
 +
|ÜBERSCHRIFT  =
 +
|REGISTER    =
 +
Gedackt 8' ''B/D''
 +
 
 +
Rohrflöte 4' ''B/D''
 +
 
 +
Principal 2' ''B/D''
 +
 
 +
Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' ''B/D''
 +
 
 +
Scharff 3f ''B/D''
 +
}}
 +
 
 +
<gallery>
 +
Saarbrücken,_Friedenskirche_(4).jpg
 +
</gallery>
 +
 
 +
 
 +
 
 +
== Mayer-Orgel 2000-???? ==
 +
 
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
 +
|BILD 3=        |BILD 3-Text= Ehemalige Mayer-Orgel
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ORT            = Saarbrücken, Saarland, Deutschland
+
|ORT            =  
|LANDKARTE      = 49.232337, 6.988311
+
|LANDKARTE      =  
|GEBÄUDE        = Alt-Katholische Friedenskirche
+
|GEBÄUDE        =  
 
|ERBAUER        = Hugo Mayer Orgelbau
 
|ERBAUER        = Hugo Mayer Orgelbau
 
|BAUJAHR        = 1985
 
|BAUJAHR        = 1985
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde ursprünglich als Hausorgel für den Basilikakantor von [[Saarbrücken, St. Johann|St. Johann]] erbaut und steht seit 2000 in der Friedenskirche.
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde ursprünglich als Hausorgel für den Basilikakantor von [[Saarbrücken, St. Johann|St. Johann]] erbaut und stand seit 2000 in der Friedenskirche. Bei einem Besuch der Kirche im Juni 2019 war die Mayer-Orgel nicht mehr vorhanden. Stattdessen befindet sich das Beckerath-Positiv aus der benachbarten Ludwigskirche nun als Orgel in der Friedenskirche
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 41: Zeile 86:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 +
|ANMERKUNGEN    = Eigene Sichtung - Juni 2019
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       
 
}}
 
}}
[[Kategorie:Stadt Saarbrücken]]
 
  
 
[[Kategorie:1-10 Register|SAARBRÜCKEN, FRIEDENSKIRCHE]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|SAARBRÜCKEN, FRIEDENSKIRCHE]]
[[Kategorie:1980-1999]]
 
 
[[Kategorie:Deutschland|SAARBRÜCKEN, FRIEDENSKIRCHE]]
 
[[Kategorie:Deutschland|SAARBRÜCKEN, FRIEDENSKIRCHE]]
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau]]
 
 
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
 
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
 
[[Kategorie:Saarland|SAARBRÜCKEN, FRIEDENSKIRCHE]]
 
[[Kategorie:Saarland|SAARBRÜCKEN, FRIEDENSKIRCHE]]
 +
[[Kategorie:Stadt Saarbrücken]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:Beckerath, Rudolf von]]

Version vom 10. Juni 2019, 19:52 Uhr


Beckerath-Positiv in der Friedenskirche Saarbrücken
Die Friedenskirche in rotes Licht getaucht bei der Nacht der Kirchen an Pfingsten 2019
Saarbrücken, Friedenskirche (3).jpg
Orgelbauer: Rudolf von Beckerath
Baujahr: 1963
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich als Hausorgel für den Basilikakantor von St. Johann erbaut und stand seit 2000 in der Friedenskirche. Bei einem Besuch der Kirche im Juni 2019 war die Mayer-Orgel nicht mehr vorhanden. Stattdessen befindet sich seit 2018 das Beckerath-Positiv aus der benachbarten Ludwigskirche nun als einzige Orgel in der Friedenskirche.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 5
Manuale: 1 C-f1





Disposition

Gedackt 8' B/D

Rohrflöte 4' B/D

Principal 2' B/D

Quinte 11/3' B/D

Scharff 3f B/D



Mayer-Orgel 2000-????

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau
Baujahr: 1985
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich als Hausorgel für den Basilikakantor von St. Johann erbaut und stand seit 2000 in der Friedenskirche. Bei einem Besuch der Kirche im Juni 2019 war die Mayer-Orgel nicht mehr vorhanden. Stattdessen befindet sich das Beckerath-Positiv aus der benachbarten Ludwigskirche nun als Orgel in der Friedenskirche
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 5
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Manual II Manual Pedal
Rohrflöte 8'

Gemshorn 4'

Gedeckt 8'

Flachflöte 2'

Subbaß 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - Juni 2019