Leer, Lutherkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = 26789 Leer, Niedersachsen, Deutschland
 
|ORT            = 26789 Leer, Niedersachsen, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = evang. Lutherkirche
 
|GEBÄUDE        = evang. Lutherkirche
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 53.227264, 7.447378
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 28. Mai 2019, 07:51 Uhr


Leer Lutherkirche.jpg
Orgelbauer: Jürgen Ahrend
Baujahr: 2002
Gehäuse: Hinrich Just Müller, aus 1795
Stimmtonhöhe: a'=440 Hz bei 17,5° C, 71 mm WS
Temperatur (Stimmung): Werckmeister III modifiziert
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 39
Manuale: 3, C-f3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, II/P, I/P

Tremulant, Zimbelstern, Vogelgesang



Disposition

I Hinterwerk II Hauptwerk III Brustwerk Pedal
Gemshorn 16′

Praestant 8′

Salicional 8′

Hohlflöte 8′

Schwebung 8′

Octav 4′

Spitzflöte 4′

Nasat 22/3

Gemshorn 2′

Terz 13/5

Mixtur IV

Fagott 16′

Basson 8′

Bordun 16′

Principal 8′

Viola di Gamba 8′

Rohrflöte 8′

Octave 4′

Octave 2′

Sesquialtera II

Mixtur IV

Trompete 8′

Vox humana 8′

Traversflöte 8′

Holzgedackt 8′

Quintadena 8′

Douceflöte 4′

Waldflöte 2′

Quinte 11/3

Sifflöte 1′

Terz 4/5

Dulzian 8′

Subbaß 16′

Principalbaß 8′

Octavbaß 4′

Mixtur IV

Posaune 16′

Trompete 8′

Trompete 4′



Bibliographie

Weblinks: Wikipedia-Eintrag