Alfdorf/Rienharz, St. Barbara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Murrstraße / Beunde, 73553 Alfdorf-Rienharz
 
|ORT            = Murrstraße / Beunde, 73553 Alfdorf-Rienharz
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche St. Barbara-Kirche (erbaut 1476-78)  
+
|GEBÄUDE        = Evangelische St. Barbara-Kirche (erbaut 1476-78)  
|LANDKARTE      = 48.858050, 9.661705
+
|LANDKARTE      = 48.858050, 9.661706
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 50: Zeile 50:
 
|WEBLINKS        = [http://www.welzheim-evangelisch.de/kirchengemeinde/st-barbara-kirche/ Homepage der Kirchgemeinde]     
 
|WEBLINKS        = [http://www.welzheim-evangelisch.de/kirchengemeinde/st-barbara-kirche/ Homepage der Kirchgemeinde]     
 
}}
 
}}
 +
[[Kategorie:Lutz, Jürgen]]
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:1-10 Register|Alfdorf/Rienharz, St. Barbara]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
+
[[Kategorie:1980-1999|Alfdorf/Rienharz, St. Barbara]]
[[Kategorie:Rems-Murr-Kreis]]
+
[[Kategorie:Baden-Württemberg|Alfdorf/Rienharz, St. Barbara]]
[[Kategorie:1980-1999]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Alfdorf/Rienharz, St. Barbara]]
[[Kategorie:1-10 Register]]
+
[[Kategorie:Rems-Murr-Kreis|Alfdorf/Rienharz, St. Barbara]]
[[Kategorie:Lutz, Jürgen, Feuchtwangen]]
 

Aktuelle Version vom 14. Mai 2019, 20:44 Uhr


Orgelbauer: Jürgen Lutz (Feuchtwangen)
Baujahr: 1998/99
Geschichte der Orgel: Vorgänger-Orgeln:

1843/44 von Johann Georg Schäfer (Göppingen), 7 Register

1963 von Walcker (I+P/7, geteilte Schleifladen)

Stimmtonhöhe: a1 = 440 Hz bei 15°C
Temperatur (Stimmung): Stimmung nach Johann Georg Neidhardt "für eine kleine Stadt (1729)"
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: C,D - e3
Pedal: C,D - d1 (angehängt)





Manual

Gedeckt 8'

Holzflöte 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Octave 2'

Sesquialter 2f.

Mixtur 3f.



Bibliographie

Literatur: "Orgelführer" - Festschrift zur Einweihung der Lutz-Orgel 1999
Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde