Beckingen/Reimsbach, St. Andreas und Maria Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Reimsbach,_St._Andreas_und_Maria_Himmelfahrt.JPG |BILD 1-Text= Hock-Orgel in Reimsbach |BILD 2= Reimsbach,_St._Andreas_und_…“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 86: Zeile 86:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
 
 
[[Kategorie:1900-1949]]
 
[[Kategorie:1900-1949]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Hock, Mamert]]
 
[[Kategorie:Hock, Mamert]]
 +
[[Kategorie:Saarland]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Merzig-Wadern]]

Version vom 13. Februar 2013, 21:03 Uhr


Spieltisch der Hock-Orgel
Orgelbauer: Mamert Hock
Baujahr: 1904
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), I/I (Super), I/P, II/P, Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Flöte 8'

Gambe 8'

Dolce 8'

Gedeckt 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Piccolo 2'

Mixtur 22/3'

Trompete 8'

Geigenprincipal 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Aeoline 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Quintatön 8'

Fugara 4'

Traversflöte 4'

Waldflöte 2'

Subbass 16'

Quintbass 102/3'

Octavbass 8'

Cello 8'

Posaune 16'



Bibliographie

Literatur: Zur Restaurierung der Hock-Orgel