Marburg, Lukaskirche (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 59: Zeile 59:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:2000-2049]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
[[Kategorie:2000-2049]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
 
[[Kategorie:Ter Haseborg, Martin (Orgelbau in Ostfriesland GmbH&Co.KG)]]
 
[[Kategorie:Ter Haseborg, Martin (Orgelbau in Ostfriesland GmbH&Co.KG)]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Marburg-Biedenkopf]]

Version vom 12. Februar 2013, 22:21 Uhr


Orgelbauer: Martin ter Haseborg, Orgelbau in Ostfriesland GmbH&Co.KG
Baujahr: 2006
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-f³
Pedal: Tonumfang: C-d¹
Spielhilfen, Koppeln: Cimbelstern

Tremulant (wohl auf die ganze Orgel wirkend)

Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped



Disposition

Hauptwerk (I) HInterwerk (II) Pedalwerk
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Oktave 2'

Gedact 8'

Viola 8'

Traversflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Fagott 8'

Subbass 16'



Bibliographie

Weblinks: Website der Orgelbauwerkstatt