Mainz, Christuskirche (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 71: Zeile 71:
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Förster & Nicolaus]]
 
[[Kategorie:Förster & Nicolaus]]
[[Kategorie:Hessen]]
+
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]

Version vom 12. Februar 2013, 22:11 Uhr


Orgelbauer: Förster & Nicolaus, Lich
Baujahr: 1954
Geschichte der Orgel: Die Disposition wurde von Helmut Walcha in Zusammenarbeit mit dem Kantor H. Scriba entworfen.
Gehäuse: Der Gehäuseentwurf stammt von Baurat H. O. Vogel, Trier
Registeranzahl: 14 Register
Manuale: 2 Manuale
Spielhilfen, Koppeln: Tremulant

3 Normalkoppeln

Freie Vorbereitung, werkmäßig unterteilt (mechanisch)



Disposition

Hauptwerk Brustwerk Pedalwerk
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Gemshorn 4'

Nachthorn 2'

Scharf IV-VI

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Quintade 4'

Prinzipal 2'

Blockflöte 1'

Zimbel III-IV

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Rohrpommer 4'



Bibliographie

Literatur: Musik und Kirche 6/1955, S. 320
Weblinks: Website der Kirchengemeinde mit Fotos des Innenraums und der Hauptorgel