Gedern/Wenings, evangelische Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 61: Zeile 61:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1850-1899]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Förster, Johann Georg]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
[[Kategorie:1850-1899]]
+
[[Kategorie:Wetteraukreis]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Förster, Johann Georg]]
 

Version vom 12. Februar 2013, 21:19 Uhr


Orgelbauer: Johann Georg Förster, Lich
Baujahr: 1857
Geschichte der Orgel: Bei der Besichtigung der Orgel im Jahre 1989 war die Orgel unspielbar und außer Betrieb. Für die Belgleitung der Gottesdienste wurde ein bereits in die Jahre gekommenes Elektronium verwendet.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13 Register
Manuale: 2 Manuale
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: Manualkoppel, Pedalkoppel



Disposition

I. Manual II. Manual Pedalwerk
Principal 8'

Hohlflöte 8'

Bourdon 8'

Viola di Gamba 8'

Oktave 4'

Hohlflöte 4'

Cornett IV u. V

Flauto dolce 8'

Salicional 8'

Flauto gedeckt 4'

Principalbaß 16'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde