Frankfurt (Main)/Sachsenhausen, Dreikönigskirche (Orgelpositiv): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 44: Zeile 44:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1950-1999]]
 +
[[Kategorie:Bosch, Werner]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
[[Kategorie:1950-1999]]
+
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main]]
[[Kategorie:Bosch, Werner]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 

Version vom 12. Februar 2013, 21:16 Uhr


Orgelbauer: Werner Bosch, Niestetal
Baujahr: 1958, opus 196
Geschichte der Orgel: Das Orgelpositiv steht auf der nördlichen Seitenempore der Kirche, wo sich offensichtlich der Platz der Kantorei befindet.
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 4 Register
Manuale: 1 Manual, Tonumfang: C-f³
Pedal: angehängt, Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: keine





Disposition

Manualwerk Pedalwerk
Gedackt 8'

Gedacktflöte 4'

Oktave 2'

Mixtur II-III 1 1/3'

angehängt



Bibliographie