Schiffweiler/Landsweiler-Reden, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Landsweiler-Reden, Evangelische Kirche.JPG        |BILD 1-Text= Eule-Orgel in Landsweiler-Reden
+
|BILD 1= Landsweiler-Reden, Evangelische Kirche neu.JPG        |BILD 1-Text= Eule-Orgel in Landsweiler-Reden
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Landsweiler-Reden, Evangelische Kirche (2).JPG        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 24: Zeile 24:
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P
 
}}
 
}}
 
[[Datei:Landsweiler-Reden, Evangelische Kirche (3).JPG|miniatur|links|Spieltisch]]
 
[[Datei:Landsweiler-Reden, Evangelische Kirche (2).JPG|miniatur]]
 
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
Zeile 45: Zeile 42:
 
|WERK 2          = II Brustwerk
 
|WERK 2          = II Brustwerk
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
Quintatön 8'
+
Quintgedackt 8'
  
 
Spitzflöte 4'
 
Spitzflöte 4'
Zeile 64: Zeile 61:
 
Dolkan 4'
 
Dolkan 4'
  
Rauschpfeife 3f
+
Rauschpeiff 3f
 
}}
 
}}
 +
 +
<gallery>
 +
Landsweiler-Reden, Evangelische Kirche (3)neu.jpg|Spieltisch
 +
</gallery>
 +
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Eigene Sichtung - Februar 2014
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [http://www.evangelisch-in-schiffweiler.de/ Webseite der Kirchengemeinde]   
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 5. April 2019, 16:20 Uhr


Eule-Orgel in Landsweiler-Reden
Landsweiler-Reden, Evangelische Kirche (2).JPG
Orgelbauer: Hermann Eule Orgelbau (Bautzen)
Baujahr: 1968
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Rohrpommer 8'

Prinzipal 4'

Quintade 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 5f

Dulzian 16'

Quintgedackt 8'

Spitzflöte 4'

Prinzipal 2'

Sesquialter 2f

Scharff 3f

Tremulant

Bartpommer 16'

Spitzbass 8'

Dolkan 4'

Rauschpeiff 3f




Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - Februar 2014
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde