Frankfurt (Main)/Sachsenhausen, Hausorgel Helmut Walcha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Frankfurt am Main-Sachsenhausen<ref>Der genaue Standort der Orgel ist nicht bekannt</ref>     
+
|ORT            = Frankfurt am Main-Sachsenhausen, der genaue Standort der Orgel ist nicht bekannt, daher ist auf der Landkarte ein fiktiver Wert angegeben.   
 
|GEBÄUDE        = Wohnung Helmut Walcha
 
|GEBÄUDE        = Wohnung Helmut Walcha
|LANDKARTE      =  
+
|LANDKARTE      = 50.108332,8.684027
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 54: Zeile 54:
 
Schalmei 4'
 
Schalmei 4'
 
}}
 
}}
 
; Anmerkungen
 
<references/>
 
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise

Version vom 20. Januar 2013, 19:16 Uhr


Orgelbauer: Förster & Nicolaus, Lich
Baujahr: 1956
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12 Register
Manuale: 2 Manuale
Spielhilfen, Koppeln: Tremulant

Manualkoppel



Disposition

I. Manual II. Manual Pedalwerk
Quintade 4'

Blockflöte 2'

Oktave 1'

Regal 8'

Metallgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 1 1/3'

Subbaß 16'

Nachthorn 2'

Dulcian 16'

Schalmei 4'



Bibliographie

Literatur: Ars Organi 3/2007, S. 153