Berlin/Neukölln, Tabea-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Berlin-Neukölln, Tabea-Kirche      |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Berlin-Neukölln, Tabea-Kirche.JPG     |BILD 1-Text=  
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 51: Zeile 51:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = http://www.evkg-rixdorf.de/kirche_tabea.htm / Homepage der Kirchgemeinde
+
|WEBLINKS        = [http://www.evkg-rixdorf.de/kirche_tabea.htm/ Homepage der Kirchgemeinde]
 
}}
 
}}
  
Zeile 59: Zeile 59:
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Schuke, Karl]]
 
[[Kategorie:Schuke, Karl]]
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks]]
 

Version vom 11. Januar 2013, 15:26 Uhr


Berlin-Neukölln, Tabea-Kirche.JPG
Orgelbauer: Karl Schuke / Berlin, opus 177
Baujahr: 1965
Windladen: mechanische Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 2, C - g³
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: 3 Normal-Koppeln



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Rohrflöte 8'

Principal 4'

Mixtur 3fach

Singend Gedackt 8'

Blockflöte 4'

Principal 2'

Subbaß 16'



Bibliographie

Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde