Sulzbach (Saar)/Schnappach, St. Barbara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Schnappach, St. Barbara.JPG        |BILD 1-Text= Mayer-Positiv in Schnappach
 
|BILD 1= Schnappach, St. Barbara.JPG        |BILD 1-Text= Mayer-Positiv in Schnappach
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Schnappach,_St._Barbara_(Spieltisch).JPG        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Schnappach, Saarland, Deutschland
+
|ORT            = 66280 Schnappach, Saarland, Deutschland
|GEBÄUDE        = Katholische Kirche St. Barbara
+
|GEBÄUDE        = Katholische Filialkirche St. Barbara
 
|LANDKARTE      = 49.307060, 7.083736
 
|LANDKARTE      = 49.307060, 7.083736
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =

Version vom 25. Januar 2019, 18:50 Uhr


Mayer-Positiv in Schnappach
Schnappach, St. Barbara (Spieltisch).JPG
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau
Baujahr: 1986 Jahre
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 3
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/P, III/P



Disposition

I Koppelmanual II Manual III Manual Pedal
Gedackt 8' Rohrflöte 4'

Doublette 2'



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft