Ottweiler, Maria Geburt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 120: Zeile 120:
 
[[Kategorie:Landkreis Neunkirchen|Ottweiler, Maria Geburt]]
 
[[Kategorie:Landkreis Neunkirchen|Ottweiler, Maria Geburt]]
 
[[Kategorie:Saarland|Ottweiler, Maria Geburt]]
 
[[Kategorie:Saarland|Ottweiler, Maria Geburt]]
[[Kategorie:Schlimbach, Gustav (Speyer)|Ottweiler, Maria Geburt]]
+
[[Kategorie:Schlimbach (Speyer)]]

Version vom 25. Januar 2019, 07:53 Uhr


Datei:Ottweiler, Maria-Geburt.jpg
Schlimbach-Orgel in Ottweiler
Orgelbauer: Gustav Schlimbach (Speyer)
Baujahr: 1861
Umbauten: 1971 Erweiterung des Tastenumfangs und Aufhellen der Disposition
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 17 (Vormals 16)
Manuale: 2 C-g3 (Vormals C-f3)
Pedal: 1 C-f (Vormals C-d1)
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition seit 1971

I Hauptwerk II Unterwerk Pedal
Bourdon 16' (ab c)

Principal 8'

Gamba 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Mixtur IV

Flöte 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Waldflöte 2'

Scharff III

Krummhorn 8'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'


Disposition 1861-1971

I Hauptwerk II Unterwerk Pedal
Bourdon 16' (ab c)

Principal 8'

Gamba 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Octave 2'

Cornett-Mixtur

Flöte 8'

Salicional 8'

Harmonica 8'

Principal 4'

Fernflöte 4'

Stillflöte 4'

Violon 16'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschft