Dachau, Heilig Kreuz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz
 
|LANDKARTE      = 48.262445, 11.464061
 
|LANDKARTE      = 48.262445, 11.464061
|WEITERE ORGELN  =
+
|WEITERE ORGELN  = '''Hauptorgel'''; [[Dachau, Heilig Kreuz (Werktagskapelle)|Orgel in der Werktagskapelle]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Anton Staller Orgelbau
 
|ERBAUER        = Anton Staller Orgelbau

Version vom 1. Dezember 2018, 19:55 Uhr


Staller-Orgel in Heilig Kreuz Dachau
Dachau, Heilig Kreuz (1).jpg
Dachau, Heilig Kreuz (2).jpg
Dachau, Heilig Kreuz (3).jpg
Orgelbauer: Anton Staller Orgelbau
Baujahr: 1999
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 27
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 4000 Setzerkombinationen



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Superoktave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Cornet 3f 22/3'

Trompete 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8' (ab c0)

Fugara 4'

Koppelflöte 4'

Nasard 22/3'

Flageolet 2'

Terz 13/5'

Quinte 11/3'

Cymbel 3f 1'

Oboe 8'

Tremulant

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Flötbass 8'

Choralbass 2f 4' + 2'

Bombarde 16'

Basstrompete 8'






Bibliographie

Weblinks: Die Orgel auf der Webseite der Firma Staller

Webseite der Kirchengemeinde