Tholey/Hasborn-Dautweiler, St. Bartholomäus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 8: Zeile 8:
 
|LANDKARTE      = 49.48989,6.976994
 
|LANDKARTE      = 49.48989,6.976994
 
|GEBÄUDE        = Pfarrkirche St. Bartholomäus
 
|GEBÄUDE        = Pfarrkirche St. Bartholomäus
|ERBAUER        = Konrad Mühleisen Orgelbau
+
|ERBAUER        = Konrad Mühleisen Orgelbau (Leonberg)
 
|BAUJAHR        = 1991
 
|BAUJAHR        = 1991
 
|UMBAU          =
 
|UMBAU          =
Zeile 15: Zeile 15:
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
|WINDLADEN      =  
+
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch

Version vom 20. Dezember 2012, 18:51 Uhr


Mühleisen - Orgel
Spieltisch der Orgel: Rechts: Register des Rückpositives, Links oben: Register des Hauptwerks, Links unten: Register des Pedals, Koppeln als Registerzüge
Orgelbauer: Konrad Mühleisen Orgelbau (Leonberg)
Baujahr: 1991
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 29
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, I/P, II/P, 64 Setzerkombinationen



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Quintade 8'

Gedackt 8'

Principal 4'

Blockflöte 4'

Sesquialter

Doublette 2'

Quinte 11/3'

Scharff 11/3'

Dulcian 16'

Cromorne 8'

Tremulant

Bordun 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur V 2'

Cornet V 8'

Trompete 8'

Tremulant

Subbass 16'

Octave 8'

Bordun 8'

Choralbass 4'

Mixtur IV 22/3'

Posaune 16'

Trompete 8'

Clairon 4'




Bibliographie

Weblinks: Webseite der Kirchegemeinde

Video mit Orgelspiel der Mühleisen-Orgel und Fotos zum Pfingstgottesdienst 2012: <mediaplayer width='600' height='340'>http://youtu.be/BWtQLs3_Njc</mediaplayer>