Siegbach/Eisemroth, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Siegbach-Eisemroth, Dorfkirche, Prospekt.jpg |BILD 1-Text= Prospekt |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3…“ wurde neu angelegt.)
 
K (Jrbecker verschob die Seite Siegbach/Eisemroth, Evangelische Kirche nach Siegbach/Eisemroth, Evangelische Kirche: Bezeichnung "Dorfkirche" gebräuchlich.)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 57: Zeile 57:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Siegbach/Eisemroth, Evangelische Dorfkirche]]
[[Kategorie:Hessen]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Siegbach/Eisemroth, Evangelische Dorfkirche]]
[[Kategorie:Lahn-Dill-Kreis]]
+
[[Kategorie:Hessen|Siegbach/Eisemroth, Evangelische Dorfkirche]]
[[Kategorie:1820-1849]]
+
[[Kategorie:Lahn-Dill-Kreis|Siegbach/Eisemroth, Evangelische Dorfkirche]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:Raßmann, Daniel|Siegbach/Eisemroth, Evangelische Dorfkirche]]
[[Kategorie:Raßmann, Daniel]]
+
[[Kategorie:1820-1839|Siegbach/Eisemroth, Evangelische Dorfkirche]]

Aktuelle Version vom 10. November 2018, 15:56 Uhr


Prospekt
Orgelbauer: Daniel Raßmann, Möttau
Baujahr: 1835
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13 Register
Manuale: 1 Manual, Tonumfang: C-c³
Pedal: Tonumfang: C-g°
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppel: Pedalkoppel





Disposition

Manualwerk Pedalwerk
Principal 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Gemshorn 4'

Quinte 2 2/3'

Octave 2'

Mixtur II

Subbaß 16'

Violonbaß 8'

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: eigene Aufzeichnung, Sommer 1986
Weblinks: Website der Kirchengemeinde