Stuttgart/Weilimdorf, Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+Quellen)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum Stuttgart-Weilimdorf Orgel.jpg         |BILD 1-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 51: Zeile 51:
 
Harfpfeife 8' *
 
Harfpfeife 8' *
  
Spanisch Regal 8' *
+
Spanisch Regal 8'<ref name="spanisch-regal">beschriftet als 16'</ref> *
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
Zeile 75: Zeile 75:
 
Holzgedeckt 8'
 
Holzgedeckt 8'
  
''Spanisch Regal 8''' *
+
''Spanisch Regal 8'<ref name="spanisch-regal"/>'' *
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''

Aktuelle Version vom 19. Mai 2024, 19:21 Uhr


Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum Stuttgart-Weilimdorf Orgel.jpg
Orgelbauer: Horst Kenter, Bad Liebenzell-Monakam
Baujahr: 1985
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 24 (inkl. 8 Wechselschleifen und 1 Auszug)
Manuale: 2 C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I/II, II/I, II/P, I/P



Disposition nach der Reihenfolge am Spieltisch[1]

I. Manual II. Manual Pedal
Hohlflöte 8'

Prästant 4' *

Prinzipal 2' *

Mixtur 4f. 1 1/3'

Quinte 1 1/3'[2]

Terz 1 3/5' *

Nasat 2 2/3' *

Blockflöte 2' *

Rohrflöte 4' *

Harfpfeife 8' *

Spanisch Regal 8'[3] *

Tremulant

Harfpfeife 8' *

Prästant 4' *

Prinzipal 2' *

Schweizerpfeife 1'

Terz 1 3/5' *

Nasat 2 2/3' *

Blockflöte 2' *

Rohrflöte 4' *

Holzgedeckt 8'

Spanisch Regal 8'[3] *

Tremulant

Subbass 16'

Flötbass 8'

Holzchoralbass 4'


Anmerkungen
  1. Mit (*) gekennzeichnete Register stehen auf Wechselschleifen
  2. Auszug aus Mixtur
  3. 3,0 3,1 beschriftet als 16'


Bibliographie

Quellen/Sichtungen: eigene Sichtung
Weblinks: Seiten der Gemeinde