Ebrach, Kloster, ehem. Abteikirche (Epistelorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 77: Zeile 77:
 
[https://pfarrei-ebrach.de/gemeindeleben/orgel-foerderverein-ebrach Die Orgel auf der Website der Kirchengemeinde]  
 
[https://pfarrei-ebrach.de/gemeindeleben/orgel-foerderverein-ebrach Die Orgel auf der Website der Kirchengemeinde]  
  
[https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Ebrach Wikipedia]  
+
[https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Ebrach#Ehemalige_Abteikirche Wikipedia]
  
 
[http://www.klais.de/_klais/bilder/pdf/11-06-25_Fraenkischer_Tag.pdf Zeitungsbericht: Kommentar des Restaurators (PDF)]
 
[http://www.klais.de/_klais/bilder/pdf/11-06-25_Fraenkischer_Tag.pdf Zeitungsbericht: Kommentar des Restaurators (PDF)]

Version vom 18. Mai 2024, 19:08 Uhr


Ebrach Kirche Orgel-RM-20190425-01.jpg
Orgelbauer: Johann Christian Köhler, Frankfurt
Baujahr: 1753
Geschichte der Orgel: 1954 Restaurierung durch G.F. Steinmeyer, Oettingen

2012 Restaurierung durch Orgelbau Klais, Bonn

Stimmtonhöhe: a1= 442 Hz bei 15 °C
Temperatur (Stimmung): Valotti 1779
Windladen: Schleifladen
Winddruck 60 mmWS
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 1, C–d3
Pedal: C–g°
Spielhilfen, Koppeln: I/P




Disposition

Manual Pedal
Principal 8′ K

Ital: Flaut: 8′ R

Bourdon 8′ Se/St

Gemshorn 8′ Se/St

Octav 4′ K

DueFlaut: 4′ K/R

Quinta 3′ K

Super Octav 2′ K

Mixtur V K/St

Fagotto 8' (B/D) R

Chalumeau 8' (B/D) K/R

Sub Bass 16′ K

Violon Bass 8′ R


Anmerkungen:

K = Köhler 1753/1759

St = Steinmeyer 1954

R = Rekonstruktion Klais 2012



Bibliographie

Literatur: s. orgbase.nl
Discographie: Denkmäler barocker Orgelkunst. Die Chororgeln in der ehemal. Abteikirche Ebrach. Andreas und Werner Jacob. Ambitus, EAN 4011392979733

Orgelmusik aus der Abteikirche Ebrach - Musik für eine und zwei Orgeln. Christian Brembeck, Michael Hartmann, Pan Verlag Vleugels 1986

s. orgbase.nl

Weblinks: Die Orgel auf der Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Zeitungsbericht: Kommentar des Restaurators (PDF)

Bericht über die Restaurierung (PDF; unvollständig)

Die Orgeln auf der Website der Fa. Klais (Quelle)

Eintrag auf orgbase.nl